Aktuelles

GPR-Notfallsymposium 2025 - „Jede Minute zählt“
GPR-Notfallsymposium 2025 - „Jede Minute zählt“

Am 24. Mai 2025 fand im GPR Klinikum Rüsselsheim das diesjährige Notfallsymposium statt. Die Veranstaltung bot einen kompakten Mix aus Vorträgen und praxisorientierten Workshops für Fachkräfte aus Rettungsdienst, Klinik und Pflege.

Besonders spannend waren für mich die Workshops „Beatmung mit Schweinelungen“ sowie „Patientenorientierte Rettung bei Verkehrsunfällen“. Hier wurde nicht nur Wissen aufgefrischt, sondern auch unter realitätsnahen Bedingungen trainiert – praxisnah, interdisziplinär und mit echtem Mehrwert für den Einsatzalltag.

Ein gelungenes Format, das fachlichen Austausch und Weiterbildung effektiv verbindet – ich freue mich schon aufs nächste Jahr!

Veröffentlicht am 20.07.2025

Realitätsnah trainieren – Simulationstraining in der Rettungsdienstfortbildung im Kreis Groß-Gerau
Realitätsnah trainieren – Simulationstraining in der Rettungsdienstfortbildung im Kreis Groß-Gerau

Auch in diesem Jahr unterstütze ich wieder die rettungsdienstliche Jahresfortbildung im Kreis Groß-Gerau – eine verpflichtende Maßnahme für alle Kolleg*innen im Einsatzdienst. Der Schwerpunkt liegt dabei auf realitätsnahen Simulationstrainings, die nicht nur fachlich fordern, sondern auch die Zusammenarbeit im Team stärken.

Ob kritisch kranke Patient*innen, schwierige Kommunikation oder seltene Einsatzsituationen – das strukturierte Training in einem geschützten Rahmen ermöglicht es, Wissen aufzufrischen, Handlungssicherheit zu gewinnen und sich gegenseitig zu reflektieren.

Ich freue mich, Teil dieses wichtigen Fortbildungsformats zu sein und gemeinsam mit den Teams für mehr Qualität und Sicherheit im Einsatz zu sorgen.

Veröffentlicht am 20.07.2025

Mobile Retter – schneller helfen, Leben retten
Mobile Retter – schneller helfen, Leben retten

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand entscheiden oft wenige Minuten über Leben und Tod. Das Projekt Mobile Retter sorgt dafür, dass medizinisch geschulte Ersthelfer*innen per App alarmiert werden und noch vor dem Rettungsdienst mit der Wiederbelebung beginnen können – eine echte Chance, Menschenleben zu retten.

Im Rahmen meiner aktiven Tätigkeit im Rettungsdienst bin ich bereits mehrfach mit dem Projekt in Berührung gekommen – und bin absolut überzeugt von dessen Wirkung und Bedeutung. Umso mehr freue ich mich, dass ich nun die ersten Mobile Retter zertifizieren durfte und so ein kleines Stück zur Stärkung dieses großartigen Netzwerks beitragen konnte.

Mehr Informationen: www.mobile-retter.de

Veröffentlicht am 20.07.2025

Erste Hilfe im Betrieb der Gemeinnützige Baugenossenschaft Mainspitze eG
Erste Hilfe im Betrieb der Gemeinnützige Baugenossenschaft Mainspitze eG

Im Mai und Juni durfte ich zwei praxisnahe Erste-Hilfe-Kurs für die Mitarbeitenden der Baugenossenschaft Mainspitze durchführen – und das mit großem Erfolg!

In angenehmer Atmosphäre und mit viel Engagement vonseiten der Teilnehmer:innen haben wir gemeinsam wichtige Inhalte rund um Notfälle im Alltag und am Arbeitsplatz erarbeitet – von der Wundversorgung zur stabilen Seitenlage über die Herz-Lungen-Wiederbelebung bis hin zum Einsatz eines AED.

Besonders schön war zu sehen, mit wie viel Offenheit und Neugier die Gruppe an das Thema herangegangen ist. Genau so macht Erste Hilfe Spaß – und genau so bleibt Wissen auch hängen!

Mein Fazit: Zwei rundum gelungene Kurstage mit einem motivierten Team, das im Ernstfall jetzt noch sicherer reagieren kann.

Ein herzliches Dankeschön an die Baugenossenschaft Mainspitze für das Vertrauen und die Einladung!

Veröffentlicht am 20.07.2025